Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums zählt zu den herausragenden Museumsbauten der frühen Bundesrepublik. Entworfen von dem St. Ingberter Architekten Hanns Schönecker und in drei Bauabschnitten zwischen 1965 und 1976 realisiert, genießt sie heute aufgrund ihres hohen architektur-geschichtlichen Ranges Denkmalschutz.
Die Moderne Galerie zu erweitern, ist ein Projekt, das schon der Gründungsdirektor des Museums, Rudolf Bornschein, ins Auge gefasst hatte. Es ergibt sich sowohl aus den Bedürfnissen der stetig wachsenden Sammlung als auch aus der sich verändernden künstlerischen Praxis, die nach Präsentationsmöglichkeiten verlangt, die das bestehende Gebäude nicht bieten kann.
Leistungen Wenzel + Wenzel: Ausschreibung, Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung
Bauherr: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Entwurf: Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
Auszeichnungen: Shortlist DAM-Preis 2019
Projektdaten:
Leistungszeitraum: 2015 – 2017
BRI: ca. 28.000 m³
BGF: ca. 4.000 m²
Kosten: ca. 9 Mio. €
Copyrights:
Fotos: © Stiftung Saarländischer Kulturbesitz / Tom Gundelwein
Text: © Stiftung Saarländischer Kulturbesitz