Logo Wenzel-Wenzel

Landesarchiv Nordmagazin

 

Städtebauliche Lage des GLA
Das GLA befindet sich in der Karlsruher Weststadt in Nähe zur Innenstadt. Der Stadtbereich ist geprägt durch villenartigen Wohnungsbau und öffentliche Einrichtungen. Das 1905 als Archiv errichtete Bestandsgebäude steht zusammen mit dem angrenzenden Verwaltungsgericht und dem Rechnungshof als Gebäudekomplex unter Denkmalschutz. Beide Hauptflügel des GLA sind im Original erhalten, nur der Verbindungsbau wurde in den 50er Jahren neu errichtet. Die Magazine wurden als Gebäude mit tragender Fassade und leichter Stahlkonstruktion innen konzipiert. Die Regalanlagen wurden mit der Stahlkonstruktion kombiniert.

Westmagazin
Der Westflügel soll als technisches Denkmal, wie mit dem Landesdenkmalamt festgelegt, erhalten bleiben.

Nordmagazin
Für die Neukonzeption des Nordmagazins wird eine „Haus-in-Haus“ Lösung umgesetzt, die ein zeitgemäßes Archiv mit einer Rollregalanlage beherbergen wird. Durch die tragende Konstruktion in Beton und ausfachende Wände in Porenbeton wird eine träge Gebäude- und Klimahülle für die zukünftigen Magazinflächen erreicht. Somit ist eine minimierte Lüftungsanlage zur mechanischen Be- und Entlüftung ausreichend. Der Raum zwischen der bestehenden Fassade und dem inneren Raumabschluss dient als Klimapuffer. Die Betondecken mit Stahlträgern bilden die Brandabschnitte geschossweise aus. Eine interne Treppe und ein neuer Aufzug ergänzen die bessere Nutzungsmöglichkeit des Nordflügels für Rollregalanlagen. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes bleibt erhalten.

Leistungen Wenzel + Wenzel: Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Objektüberwachung

Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Bruchsal / Karlsruhe

Entwurf: ARGE Auer Weber Architekten BDA, Stuttgart / Wenzel+Wenzel

Projektdaten:
Leistungszeitraum: 2012 – 2017
BRI: ca. 8.500 m³
BGF: ca. 3.450 m²
Kosten: ca. 9,5 Mio. €

Copyright:
Text: © Auer Weber Architekten BDA, Stuttgart