Logo Wenzel-Wenzel

Terminal 3 Flughafen Frankfurt

 

    Das Terminal 3 entsteht auf der Südseite des Frankfurter Flughafens auf den Flächen der ehmaligen US-Militärbasis. Der Bau des Terminals erfolgt modular, aufgeteilt in zwei Bauabschnitte. Die erste Bauphase, die im August 2014 genehmigt wurde, umfasst den Bau des Terminalhauptgebäudes mit zwei Flugsteigen und insgesamt 24 Gebäudepositionen. Es soll Kapazität für jährlich bis zu 14 Millionen Passagiere bieten.

    Für die Anbindung des neuen Terminals an die bestehende Flughafeninfrastruktur, wird sowohl die Gepäckförderanlage als auch das Passagier-Transfersystem “Sky Line” erweitert. Weiterhin umfasst die erste Phase den Bau sowohl der Außenflächen, Straßen und Toranlagen rund um das Terminal 3 als auch eines zusätzlichen Autobahnanschlusses. Die Erweiterung um den zweiten Bauabschnitt erfolgt bedarfsgerecht zu einem späteren Zeitpunkt.

    Die Planung des neuen Terminals verfolgt neben dem Ziel der Kapazitätserweiterung auch eine Verbesserung der Energieeffizienz mit möglichst niedrigem CO2-Ausstoß. Das technische Anlagenkonzept des Gebäudes sieht vor, vollständig auf fossile Energieträger und die Zufuhr externer Heizenergie zu verzichten.

    Fraport geht derzeit davon aus, den ersten Bauabschnitt des Terminal 3 spätestens im Jahr 2022 nach ausführlichem Probebetrieb und erfolgreichen Funktionstests in Betrieb zu nehmen.

    Leistungen Wenzel + Wenzel: Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung

    Bauherr: Fraport AG, Frankfurt am Main

    Entwurf: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main

    Projektdaten:
    Leistungszeitraum: 2012 – ca. 2023
    BRI: ca. 2.380.000 m³
    BGF: ca. 324.400 m²
    Kosten: vertraulich

    Copyright:
    © Visualisierung: www.moka-studio.com
    © Text: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide