Bei der Sanierung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Rom wurde der historische Bestand mit großer Sorgfalt behandelt, um die wertvollen Materialien zu erhalten. Ein großer Teil der rückgebauten Materialien wurde aufbereitet und wiederverwendet. Durch die baulichen Maßnahmen wurden unter anderem eine moderne, nutzerfreundliche Infrastruktur integriert und die aktuellen Brand- und Erdbebenschutzrichtlinien umgesetzt. Gleichzeitig wurde der ursprüngliche Charakter des Gebäudes bewahrt. Das Institut erfüllt nun die Anforderungen internationaler Spitzenforschung im Bereich der Archäologie.